- Kreuzer-Wachoffizier
- сущ.
ВМФ. вахтенный офицер крейсера
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Großadmiral Dönitz — Karl Dönitz (* 16. September 1891 in Grünau bei Berlin; † 24. Dezember 1980 in Aumühle bei Hamburg) war ein deutscher Marineoffizier (seit 1943 Großadmiral) und Oberbefehlshaber der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg. Von Hitler… … Deutsch Wikipedia
Karl Doenitz — Karl Dönitz (* 16. September 1891 in Grünau bei Berlin; † 24. Dezember 1980 in Aumühle bei Hamburg) war ein deutscher Marineoffizier (seit 1943 Großadmiral) und Oberbefehlshaber der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg. Von Hitler… … Deutsch Wikipedia
Karl Dönitz — als Großadmiral, 1943 Karl Dönitz (* 16. September 1891 in Grünau bei Berlin; † 24. Dezember 1980 in Aumühle bei Hamburg) war ein deutscher Marineoffizier (seit 1943 Großadmiral … Deutsch Wikipedia
Werner Hartmann (Marineoffizier) — Werner Hartmann im Jahr 1938 als Flottillenchef der 6. Unterseebootflottille Hundius Werner Friedrich Wilhelm Adolf Hartmann (* 11. Dezember 1902 in Silstedt (Harz); † 26. April 1963 in Usseln/Waldeck) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt… … Deutsch Wikipedia
Otto Fricke (Admiral) — Otto Fricke als Kapitän zur See (1942) Otto Fricke (* 29. Mai 1894 in Wennigsen (Deister); † 26. November 1966 in Heidelberg) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Konteradmiral im Zweiten Weltkrieg … Deutsch Wikipedia
Otto Kähler (Marineoffizier) — Otto Kähler (* 3. März 1894 in Hamburg; † 2. November 1967 in Kiel) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Konteradmiral im Zweiten Weltkrieg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 … Deutsch Wikipedia
Werner Lindenau — (* 21. September 1892 in Gardelegen; † 21. August 1975 in Hamburg) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Konteradmiral im Zweiten Weltkrieg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Kaiserliche Marine 1.2 … Deutsch Wikipedia
Adalbert Schnee — U 201 (Vorderund), dessen Kommandant Adalbert Schnee (weiße Mütze) auf dem Turmaufbau erkennbar ist. Kurios ist das verwendete Bootsabzeichen in Form des Verwundetenabzeichens (1918) Otto Adalbert Schnee (* 31. Dezember 1913 in Berlin … Deutsch Wikipedia
Günter Prien — Kapitänleutnant Günther Prien an Bord eines Kriegsschiffs 1940 Günther Prien (* 16. Januar 1908 in Osterfeld (bei Naumburg), im heutigen Burgenlandkreis in Sachsen Anhalt; † 7. März 1941 im Nordatlantik, südl … Deutsch Wikipedia
SMS Eber (1903) — Deutsches Reich Baudaten Schiffstyp Kanonenboot Schiffsklasse Iltis Klasse Baubezeichnung … Deutsch Wikipedia
Schuhart — Otto Schuhart (* 4. September 1909 in Hamburg; † 10. März 1990 in Stuttgart war ein hochdekorierter Marineoffizier im Zweiten Weltkrieg und U Bootkommandant von U 25, U 8 und U 29. Er wurde bekannt durch die erste Versenkung eines Flugzeugträgers … Deutsch Wikipedia